Wenn Mutti hinterherruft, dass wir uns melden sollen, wenn wir zu Hause angekommen sind, schmunzeln wir. Jeder weiß, sie macht sich halt Sorgen. Wahrscheinlich aber hat gerade einzig sie noch die wahre Berechtigung dazu. Kurzum, wir wissen haargenau, das sind Muttis Ängste, ihre Grenzen und nicht die eigenen und so kommt es ziemlich oft vor,„Grenzen der anderen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kopfakrobatik und Gedanken
Schönheit macht das Leben nicht leichter
Schönheit macht das Leben nicht leichter sondern trügerischer. Die Leute sind nett zu einem, aber nur weil sie etwas haben wollen, und hinter deinem Rücken reden sie über dich. Wenn sie dir Komplimente machen, dann versuchen sie deine Reaktion abzuschätzen. Und wenn man sich schlecht gelaunt zeigt, weil man davon überdrüssig ist, dass dich jemand„Schönheit macht das Leben nicht leichter“ weiterlesen
Der aus uns Sinn macht
Seltsam wie sehr wir uns wünschen von anderen verstanden zu werden, obwohl wir uns oft selbst nicht verstehen. Vielleicht möchten wir ja gerade deswegen stellvertretend verstanden zu werden, vielleicht brauchen wir irgendjemanden, der aus uns Sinn macht, weil unser Leben sonst nur daraus bestünde auf irgendetwas zu reagieren. Jemand der dich wirklich kennt und das„Der aus uns Sinn macht“ weiterlesen
Für Frank
Es verwundert mich nicht, dass sich die besonderen Menschen, die mit Charakter und Größe selten selbst erkennen können. Zwischen all dem latent narzisstischen Gesellschaftsgedöns da draußen, in welchem sich fortschreitend Werte verschieben und jegliches Handeln oft hochgezogene Augenbrauen hinterlässt. Spieglein. Spieglein. Und dann gibt es die, die den Spiegel meiden, weil sie glauben nicht in„Für Frank“ weiterlesen
Medien
Alles, was sich uns erschließt, erschließt sich uns über Massenmedien. Und wir wissen, dass wir ihnen nicht vertrauen können.
Auf kluge Art dumm
Selbsteinschätzung ist immer eine Herausforderung. Wir alle halten uns im Allgemeinen für viel klüger, als wir es eigentlich sind. Es geht sogar soweit, dass unsere Gesellschaft so sehr nach Prestige giert, dass wir Bescheidenheit oft für eine Schwäche halten. Und damit meine ich nicht dieses künstliche gedrückt sein und sich klein machen, sondern die ehrliche„Auf kluge Art dumm“ weiterlesen
Wenn man …
… die Banalität des eigenen Seins erstmal erkannt hat, spielt die Anerkennung durch andere Menschen kaum eine Rolle. Das ist wahre Freiheit.
Das Wunder
Das Wunder der Literatur liegt nicht einfach in der Schönheit der Sprache. Aber durch diese Schönheit wird alles so viel näher gerückt, was sich sonst im Grenzland der Seele nicht ausdrücken lässt. Dinge die wir alle schon einmal gefühlt haben, ganz nah auf unseren Sinnen, oder als ein fernes Gefühl der Sehnsucht, die uns irgendwie„Das Wunder“ weiterlesen
Vergeben und Verzeihen
Darin nämlich liegt für mich der Unterschied zwischen Vergeben und Verzeihen. Verzeihen kann ich nur dort, wo auch aufrichtige Reue empfinden wird. Dafür braucht es ein Einsehen und den gegenseitigen Willen, dass man seinen Weg auch gemeinsam fortsetzen möchte. Es bedeutet, dass wieder Friede herrscht, oder in manchen Fällen auch eher heilsame Neutralität um sich„Vergeben und Verzeihen“ weiterlesen