Meine Mutter zu besuchen ist wie einen Mantel der Vergangenheit überzustreifen. Das warme Gefühl der eigenen Kindheit nochmal zu erleben. Aber die Erinnerung spielt einem Streiche. Meistens war meine Kindheit alles andere als schön, aber ich erinnere mich nicht so daran, wie sie gewesen ist, sondern so, wie sie hätte sein sollen. Seit ich nicht„Liebe aus dem Versagen heraus“ weiterlesen
Autor-Archive:pistolenkind
Was ich am Schreiben lustig finde ist, dass ich in unregelmäßigen Abständen anfange alles, was ich bisher geschrieben habe, scheiße zu finden. Das ist gut, weil es in mir den Wunsch erweckt, und mir dabei hilft, mich zu verbessern. Verbessern im Sinne meiner Selbstwahrnehmung.
Erotische Problembeziehung statt netter Kerl
Ok, sie ist also mit einem richtig netten Kerl zusammen. Er liebt sie und behandelt sie mit Respekt, und sie weiß, dass er alles für sie tun würde. Aber ihre Leben driften langsam auseinander, wie das manchmal so ist, wenn die Umstände einfach nicht passen. Dann findet sie einen Job in einer anderen Stadt und„Erotische Problembeziehung statt netter Kerl“ weiterlesen
Knastleben
Die Besonderheit am Knastleben ist, dass man sich nicht aus dem Weg gehen kann. Wenn du draußen mit jemandem Ärger hast, und wenn dieser Ärger dann irgendwann eskaliert, dann kann der Verlierer einfach den Schwanz einziehen, und seinem Peiniger für einige Zeit, oder manchmal sogar für immer aus dem Weg gehen. Der Eine hört für„Knastleben“ weiterlesen
Um den Abgrund
Wir haben um den Abgrund herumgeredet und grundlosen Alkohol getrunken. Eine erdige Note Tristesse passt gut zu dem Abgang von Berührungen, die nicht nach innen dringen. Du warst noch da, aber deine Augen waren schon weg. In ihnen brannte noch Licht, aber niemand war mehr zuhause. Sex war bei uns wie Schach mit unseren Körpern.„Um den Abgrund“ weiterlesen
Katzenschwermut
Der Kater reagiert schwermütig, als er endlich seinen Willen bekommt, und ich ihm das Fenster öffne. Es entspricht seiner Gewohnheit von der Küche aus seine Umgebung zu inspizieren, während ich ihm nun das Fenster des Wohnzimmers öffne. Als sich meine Hand nähert um ihn beruhigend zu streicheln, maunzt er skeptisch und langgezogen wie ein Theremin.„Katzenschwermut“ weiterlesen
Die österreichische Seele
Die österreichische Seele ist eine geheime Sprache mit wenigen Eingeweihten. Etwas das man nicht ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch, als das Gegenteil von Poesie umschreiben könnte: Ein bisschen grob eingebildet, etwas stumpf im Gefühl für Sinn und Zeit, träge und immer drei Schritte zurückgefallen, aber auf einer ausladenden Säule der Gemütlichkeit errichtet. Während„Die österreichische Seele“ weiterlesen
Post-Kindheit
Über meine Kindheit verteilt liegt sehr viel Verlorenes. Die Abwesenheit dieser verlorenen Dinge ist vielleicht sogar das, was mich zu einem Erwachsenen werden ließ. Seltsame Dinge, die seltsame Schatten werfen, die mich berühren und melancholisch werden lassen. Ich spüre sie überall dort, wo sie gar nicht hingehören. In den Titelliedern alter Zeichentrickserien aus meiner Kindheit,„Post-Kindheit“ weiterlesen
Aberglaube der Sentimentalität
Wenn man mit etwas abgeschlossen hat, aber es dann doch wieder hervorholt, Dinge wieder tut, die man nicht mehr tun wollte, oder jemanden aus der Vergangenheit trifft, von dem man sich trennen wollte, ist das wie mit einer Taschenlampe gebückt durch eine dunkle, muffige und feuchte Höhle zu kriechen. Man denkt es wäre vielleicht ein„Aberglaube der Sentimentalität“ weiterlesen
In einem Fahrzeug
Als ruhender Punkt eines Beobachters, in einem Fahrzeug auf der Autobahn, verändert die passive Geschwindigkeit alles. Entfernungen, die du am Horizont erkennst, bedeuten nicht mehr das selbe, weil alles um dich herum zu fließen beginnt. Alles auf vertikaler Ebene wird gestaucht und magnetisch von einem angezogen. Man schneidet wie ein Messer durch die Landschaft, und„In einem Fahrzeug“ weiterlesen