Leben ist kompliziert

Weil ich hier manchmal Dinge schreibe: Meine Mutter ist übrigens auch kein schlechter Mensch. Ja, sorry. Das Leben ist komplizierter als das. Es gibt nicht immer nur schwarz und weiß. Die ging an so vielen Sachen kaputt. Das ist keine Entschuldigung. Es gibt nie eine Entschuldigung für das eigene Verhalten. Aber ich verstehe sie. Ihre„Leben ist kompliziert“ weiterlesen

Komplimente die unsere Oberflächlichkeit verbergen

Menschen die von der Allgemeinheit als nicht oder nur mäßig attraktiv empfunden werden, müssen uns bei einem Kennenlernen erst von ihren guten Eigenschaften überzeugen, während es schöne Menschen völlig aus der Hand legen und uns überlassen können, diese guten Eigenschaften für sie zu entdecken, egal ob sie wirklich vorhanden sein mögen. Wir interpretieren sogar solche„Komplimente die unsere Oberflächlichkeit verbergen“ weiterlesen

Rückblicke als Erwachsener

Meine Kindheit war kein Zuckerschlecken. Meine Mutter hat mich sehr oft gedemütigt, auch vor anderen, und als jemand fragte „Warum bist du so gemein zu deinem Kind?“ sagte meine Mutter nur „Ich will eben Spaß haben.“ Die andere Person sagte dann: „Wenn du ihn weiter so behandelst, könnte er gefährlich werden. Der bringt dich irgendwann„Rückblicke als Erwachsener“ weiterlesen

Was ich am Schreiben lustig finde ist, dass ich in unregelmäßigen Abständen anfange alles, was ich bisher geschrieben habe, scheiße zu finden. Das ist gut, weil es in mir den Wunsch erweckt, und mir dabei hilft, mich zu verbessern. Verbessern im Sinne meiner Selbstwahrnehmung.

Erotische Problembeziehung statt netter Kerl

Ok, sie ist also mit einem richtig netten Kerl zusammen. Er liebt sie und behandelt sie mit Respekt, und sie weiß, dass er alles für sie tun würde. Aber ihre Leben driften langsam auseinander, wie das manchmal so ist, wenn die Umstände einfach nicht passen. Dann findet sie einen Job in einer anderen Stadt und„Erotische Problembeziehung statt netter Kerl“ weiterlesen

Post-Kindheit

Über meine Kindheit verteilt liegt sehr viel Verlorenes. Die Abwesenheit dieser verlorenen Dinge ist vielleicht sogar das, was mich zu einem Erwachsenen werden ließ. Seltsame Dinge, die seltsame Schatten werfen, die mich berühren und melancholisch werden lassen. Ich spüre sie überall dort, wo sie gar nicht hingehören. In den Titelliedern alter Zeichentrickserien aus meiner Kindheit,„Post-Kindheit“ weiterlesen