Pädagogische Sichtweisen

Davon mal ab, dass diese ganze Corona Sache ja irgendwie endlos nervt, beschäftigten sich ein angehender Pädagoge und ich mit der Gesellschaft. Also eine theoretische Auseinandersetzung. Genau genommen hatten wir Zeit, während Oma für alle Waffeln backte. Zu unserer Verteidigung, es waren 14 Belgische Waffeln, jede brauchte 4 Minuten. Also hatten wir mal Zeit, um„Pädagogische Sichtweisen“ weiterlesen

Die kleinen Dinge

Verrückt ist ja, dass wir durch große Schicksalsschläge gut durchkommen. Sie tun weh, nachhaltig weh, aber wir meistern das gut. Oft sogar so gut, dass wir in unserer Mindspirale etwas weiter Richtung Weisheit gelangen. Was uns aber fertig macht, sind die kleinen Pikser und Gängeleien im Leben. Wieder von Menschen, die uns eigentlich egal sein„Die kleinen Dinge“ weiterlesen

Grenzen der anderen

Wenn Mutti hinterherruft, dass wir uns melden sollen, wenn wir zu Hause angekommen sind, schmunzeln wir. Jeder weiß, sie macht sich halt Sorgen. Wahrscheinlich aber hat gerade einzig sie noch die wahre Berechtigung dazu. Kurzum, wir wissen haargenau, das sind Muttis Ängste, ihre Grenzen und nicht die eigenen und so kommt es ziemlich oft vor,„Grenzen der anderen“ weiterlesen

Wunschlos

Irgendwann fiel mir auf, dass ich keine Wünsche habe. Am wahrscheinlichtsen als mich jemand fragte, was ich mir zum Geburtstag wünsche. Oder zu Weihnachten. Ich musste passen und sagte, ich weiß es nicht. Ich bemerkte, dass ich das schon jahrelang sagte, seit so ungefähr 10 bis 15 Jahren habe ich keine Wünsche mehr. Als es„Wunschlos“ weiterlesen

34 Millionen

Der alte Flatscreen wies schon immense Pixelstörungen rechts und links an den Seiten auf. Grün-rote und gelbe Streifen, auf denen kein Bild mehr zu erkennen war. Vor wenigen Wochen hätte er diesen Ausfall auf vielleicht je zwei Zentimeter geschätzt. Jetzt aber, würde er die Problematik bei guten zehn Zentimetern sehen. Eine Frage der Zeit, wann„34 Millionen“ weiterlesen

Für Frank

Es verwundert mich nicht, dass sich die besonderen Menschen, die mit Charakter und Größe selten selbst erkennen können. Zwischen all dem latent narzisstischen Gesellschaftsgedöns da draußen, in welchem sich fortschreitend Werte verschieben und jegliches Handeln oft hochgezogene Augenbrauen hinterlässt. Spieglein. Spieglein. Und dann gibt es die, die den Spiegel meiden, weil sie glauben nicht in„Für Frank“ weiterlesen

Grundlose Traurigkeit II

Obwohl alles von außen gut scheint, problemlos, leicht … Wohnt tief drinnen genau diese in der Kindheit und Jugend ankonditionierte grundlose Traurigkeit, die, weil nicht interpretierbar auch ebenso unbeherrschbar immer eine ad hoc einsetzende freudlose Begeleiterin ist und sein wird, ohne dass ich oder Du sie einfach abschütteln könnten. Sie gehört zu jedem Menschen und„Grundlose Traurigkeit II“ weiterlesen

Casino Royal

Als er auf dem Weg zu seinen Freunden war, hatte er keinen blassen Schimmer, was ihn an diesem Abend erwarten würde. Sie wollten mal wieder zusammen sitzen, quatschen. Vielleicht ein Bier trinken. Meistens sprachen sie über die Arbeit, über ihre Partnerinnen oder Fußball. Ja, er saß bei ihnen und ja, er lachte auch mit ihnen.„Casino Royal“ weiterlesen